Phytotherapie

 ©unpictfotolia.de
 

Schon Hildegard von Bingen wusste um die heilenden Kräfte der Pflanzen und der Natur.

Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet.

Grundsätzlich kommen nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinde und Wurzeln), jedoch keine isolierten Einzelstoffe zur Anwendung.

Diese in der Pharmazie Drogen genannten Ausgangsstoffe werden frisch, als Tinktur, Tee, Saft, Extrakt, Pulver oder ätherisches Öl therapeutisch angewendet.

Meist wirken Stoffgemische, die bei verschiedenen Krankheitsbildern zur Anwendung kommen.